Herausforderungen für Frauen in Führung & GeNiCo’s Best Practices
Für unser Mentoring-Programm haben wir mehrere Interviews mit Führungsfrauen (in spe) geführt, um losgelöst von unseren persönlichen Erfahrungen zu verstehen, welche vielfältigen Herausforderungen Frauen auf dem Weg zur Führungskraft oder als Führungskraft meistern bzw. welches ihre vermeintlichen Erfolgsverhinderer sind. Der Tenor: unabhängig von den äußeren Rahmenbedingungen sowie dem Level der Karrierestufe wünschen sich Frauen ein sicheres Auftreten, Anerkennung und Klarheit in ihrem beruflichen und persönlichen Leben und vor allem weniger Selbstzweifel.
Oft hindern uns daran jedoch (typisch weibliche) Glaubenssätze wie z.B.:
- Sei wie ein Veilchen im Moose: hilfsbereit, nett, verfügbar, leise (ja nicht laut), weich etc.
- Nicht NEIN sagen können/dürfen.
- Nur die Leistung zählt.
- Allen Rollen gerecht werden wollen.
- Perfektionismus
- Ich mache meinen Job noch nicht gut genug.
- Ich habe nicht genug Erfahrung.
- Das schaffe ich nie!
- Die Anderen sind besser als ich.

Kommt Dir das bekannt vor? Dann folgen hier unsere GeNiCo’s Erfolgs-Tipps:
Wir Frauen dürfen uns unserer Stärken und Werte bewusster werden, dazu stehen und diese einbringen. Das ist nicht immer einfach, gerade auch wenn Role Models fehlen. Aus Erfahrung können wir sagen, sucht Euch stärkende Rollenvorbilder, Netzwerke, ein unterstützendes Umfeld, Sparrings-Partner und/oder Mentoren und last but not least einen Partner auf Augenhöhe.
Wir sind es allerdings leid, zu sagen: Frauen optimiert Euch oder verhaltet Euch wie Männer, um Euer Ziel zu erreichen. Vielmehr sollten wir authentisch agieren und uns unsere weiblichen Stärken bewahren, wie z.B. Empathie, Kommunikation, Netzwerken, Beziehungspflege, Flexibilität, den Partizipationsgedanken. Die zukünftige Arbeitswelt wird immer stärker von Digitalisierung, Veränderung, Unsicherheit, Komplexität, Nachhaltigkeit und Individualisierung geprägt sein, d.h. wir dürfen uns gerade auch in den Unternehmen noch mehr mit den Menschen und deren Bedürfnissen beschäftigen. Vermittlung von Sinn und Zweck rücken in den Mittelpunkt. Genau hier können Frauen ihre Stärken ausspielen.
Konkret heißt das:
- Herausforderungen und Chancen ergreifen! “Fake it till you make it.” Amy Cuddy
- Männer ticken anders. Frauen auch. Akzeptiere, dass Frauen und Männer unterschiedlich sind. Frauen verhalten sich anders als Männer, haben anderen Denkmuster, setzen andere Prioritäten, kommunizieren anders. Frauen müssen nicht die besseren Männer sein. Diese Erkenntnis kann sehr befreiend wirken.
- Lerne fußballerisch -> Die Macht der Sprache und Körpersprache
- Sag JA zum NEIN -> „Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin!“
- Netzwerken -> Baue Dir ein strategisches Netzwerk auf.
- Werde sichtbar -> „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr”
- Hole Dir Input und Unterstützung!
- Stärkende Rollenvorbilder
- Master-GeNiCo-Programm: Mastermind – genico-online.de (genico-online.de)
Literatur- bzw. Lesetipps:
- GeNiCo: 24 Karrieretipps to go
- Anja Mahlstedt: Wie Frauen erfolgreich in Führung gehen: Und wie es Unternehmen gelingt, weibliche Führungskräfte zu fördern
- Marion Knaths: Spiele mit der Macht: Wie Frauen sich durchsetzen
- Sigrid Meuselbach: Weck die Chefin in dir: 40 Strategien für mehr Selbstbehauptung im Job
- Simone Burel: Quick Guide Female Leadership: Frauen in Führungspositionen in der Arbeitswelt 4.0