Wartest du auch darauf, dass du irgendwann entdeckt und befördert wirst? Bis dahin bemühst du dich möglichst leise und sehr fleißig deine Arbeit so perfekt wie möglich zu erledigen? Vielleicht möchtest du das jetzt nicht hören, aber unsere Erfahrung sagt leider: Es ist eher ein Karriere-Verhinderer als ein Karriere-Förderer, immer nur schön fleißig und bescheiden zu sein.

Sehr viel erfolgsversprechender scheint uns hingegen der Ansatz zu sein, gezieltes Selbstmarketing zu betreiben. Das mag sich für dich wie “Angeberei” anfühlen, aber wir können dich beruhigen, das hat nichts mit Angeben und Arroganz zu tun! Die bekannte Trainerin und Buchautorin Sabine Asgodom hat das bereits vor vielen Jahren in ihrem Buch “Eigenlob stimmt” festgestellt – stelle dein Licht nicht länger unter den Scheffel!

 

Wenn du es nicht gewohnt bist, deine eigenen Leistungen im Gespräch mit Kollegen zu erwähnen, solltest du diese Gespräche gut vorbereiten. Mache dir bereits im Vorfeld Gedanken und trage deine Pluspunkte zusammen:

 

  • Welches sind deine Stärken und wo konntest du sie bereits gut in deinem Job einsetzen?
  • Welche besonderen Leistungen hast du zu verzeichnen, z.B. in deinem letzten Projekt?
  • Was ist dir wichtig, wofür stehst du?
  • Welche Ideen hast du, die das Unternehmen weiterbringen könnten?

Wenn du deine Stärken und besonderen Leistungen zusammengestellt hast, geht es darum diese auch zu verbreiten. Überlege dir, bei welchen Anlässen du darüber reden könntest. Ein paar Vorschläge von uns: 

  • beim jährlichen Mitarbeitergespräch
  • in Projektsitzungen
  • bei einem informellen Treffen mit deinem Chef oder anderen Kollegen
  • bei einem Personalentwicklungsgespräch, um das du deinen Vorgesetzten oder deinen Personalreferenten bittest. 

Überlege dir bereits vorher eine Strategie – was möchtest du sagen? Was könntest du zum Projekterfolg beitragen? Welche Aufgabe könntest du übernehmen und weiter vorantreiben?

Es ist wichtig, dass du deine Stärken zeigst. Biete anderen Kollegen deine Hilfe an, übernimm Aufgaben, die zu dir passen und bei denen du glänzen kannst. Gibt es vielleicht Netzwerke in deiner Firma, denen du beitreten könntest? Auch hier könntest du über Abteilungsgrenzen hinaus Kontakte knüpfen und dich sichtbar machen.

Wenn dir das alles noch etwas unheimlich ist, suche dir eine Verbündete, der du vertraust. Berichte ihr von deinem Vorhaben und deinen Gedanken zu deinen Leistungen. Vielleicht hat sie auch noch Ideen, wen du ansprechen könntest. Tauscht euch aus, übt gemeinsam und unterstützt euch – ein guter Buddy ist Gold wert!  

Wir wünschen dir jetzt viel Erfolg bei deinen ersten Schritten zum Selbstmarketing – laufe einfach los, es wird mit jedem Schritt einfacher!